Wer aktuell keine Spiele-Konsole besitzt, könnte grade mit Blick auf das kommende Weihnachtsfest auf die Idee kommen, dass jetzt der ideale Zeitpunkt ist, sich eine zuzulegen. Ja, es gibt auch Gamer, die der festen Überzeugung sind, dass echtes Gaming nur am Rechner möglich sei – die können jetzt getrost abschalten. Denn ein Gaming-Rechner sprengt oftmals den preislichen Rahmen und ist im Grunde eine ewige Baustelle, in die man immer weiter Geld durch Aufrüstung stecken kann und bei zukünftigen Anforderungen seitens der Spiele auch muss. Eine Spielekonsole ist im Bestfall eine Investition für viele Jahre. Zubehör veraltet nicht so rasch und kann zumindest während einer Generation in der Regel weiter verwendet werden. Die Xbox 360 bietet bereits seit dem 2. Dezember 2005 und die PlayStation 3 seit dem 23. März 2007 in Europa Videospielkultur. Wer schon eine Konsole besitzt, muss sich aktuell nicht mehr viele Gedanken machen, ob er jetzt sofort zuschlägt. Für alle, die grade in die Welt der Gaming-Konsolen einsteigen wollen, hier mal ein Blick über den Tellerrand. Lohnt sich der Kauf der PlayStation 4 oder Xbox One schon jetzt?
Den Begriff “NextGen“-Konsolen, der sich auf die kommende Generation überarbeiteter Konsolen-Technologien bezieht, kann man seit November 2013 erstmal wieder für die nächsten sechs bis acht Jahre eintüten: Microsoft hat seine Xbox One am 22. und Sony die PlayStation 4 eine Woche später am 29.11.2013 in den Verkauf entlassen. Wer jetzt eine der neuen Konsolen kauft muss zunächst mal eine ganze Stange Geld auf den Kassenthresen seiner Wahl legen: die PlayStation 4 schlägt mit 399,- € und die Xbox One gleich mit 499,- € schon ein relativ großes Loch in die Haushaltskasse. Und dann hat man noch nicht ein einziges Spiel dabei. Allerdings sind erstmal beide Geräte bis auf weiteres vergriffen und ausverkauft. Beide Produkte sind bereits wenige Tage nach dem Verkaufsstart kaum mehr im Handel zu finden. Dafür wird der Markt mit Bundles von den Vorgängermodellen und der Wii U mehr oder weniger überschwemmt. Die Spezies der Gamer wird oft auch als Nerd bezeichnet: technikaffin, themenfokussiert, zukunftsorientiert, effizient. Also wäre die logische Konsequenz als Early Adopter ausschließlich eine der neuen Konsolen als bald in das heimische Wohnzimmer zu schleifen. Aber ist das wirklich der richtige Weg? Welches Gerät kaufe ich denn jetzt, wenn ich in nächster Zeit eine Konsole haben möchte?
Während die PlayStation 4 eine reine Spielekonsole ist und bis auf die zusätzliche Funktion des Blu-ray-Players und dem PlayStation Videostore keine nennenswerten zusätzlichen Funktionen ab Werk bietet, steht die Xbox One als Multimedia-Konsole dem entgegen. Durch die mitgelieferte Kinect-Kamera lässt sich die Konsole zusätzlich zum Controller auch her Spracheingabe oder mit Gesten steuern, und das erstaunlich gut.Natürlich gibt es auch für die PS4 eine PlayStation-Camera als Zubehör, man muss sie zusätzlich für rund 60,- € kaufen und sie ist nicht so stark mit
dem System verknüpft wie es bei Microsofts Kinect der Fall ist. Darüber hinaus beherbergt die Xbox One mittlerweile ebenfalls ein Blu-ray-Laufwerk im Gegensatz zum Vorgängermodell Xbox 360, die noch auf das mittlerweile veraltete Medium HD-DVD setzte. Außerdem lassen sich Filme und Musik auf die Konsole streamen, TV-Receiver lassen sich per HDMI anschließen und teilweise steuern. Mit einem kompatiblen Fernsehgerät lässt sich sogar dessen Profil in die Xbox einspeisen und anschließend beispielsweise durch Sprachbefehle wie “Fernseher lauter” steuern. Eine wachsende Anzahl Applikationen wie Skype, Internet Explorer, YouTube, Twitch und vielen weiteren mehr machen diese Konsole zu einer All-in-One-Medienzentrale für das Wohnzimmer.
Darüber hinaus gibt es den technischen Aspekt: die PlayStation 4 hat unumstößlich die etwas stärkere Hardware im Vergleich zur Xbox One, beide sind dennoch vergleichbar mit einem Gaming-PC der Mittelklasse und einem aktuellen Highend-Rechner absolut unterlegen. Wer sich ausschließlich auf Gaming fokussiert, kann also definitiv die bessere Grafikleistung schon jetzt an einem PC bekommen, allerdings nicht zum selben Preis. Dennoch lässt sich in einigen neuen Spielen, die sowohl für die Vorgänger als auch die neuen Konsolen erschienen sind, nur ein mehr oder weniger starker Fortschritt erkennen. Nur wenige Spieletitel sind aktuell so atemberaubend detailliert wie auf Gaming-Rechnern. Das ist eben auch das Manko an einer neuen Konsole. Zum einen programmieren Entwickler die Spiele meist für mehrere verschiedene Plattformen nebeneinander und gehen dadurch unter Umständen Kompromisse ein. Zudem ist auch eine neue Plattform noch nicht so erschöpfend erlernt wie die bereits bestehenden. Grade in den letzten Monaten konnte man auf den bisherigen Konsolen beeindruckende Ergebnisse sehen. Besonders einige Exklusivtitel für die PS3 haben da für Freudenglanz in manchen Spieleraugen gesorgt. Die Entwickler werden noch ein paar Jahre brauchen, bis sie wirklich Highlights setzen können.
Sowohl die PlayStation 3 als auch die Xbox 360 sollen noch einige Zeit mit neuen Spielen versorgt werden. Manche hochkarätige Spieletitel sind für die neusten Konsolen gar nicht verfügbar. Zudem sind insgesamt noch nicht all zu viele Spiele verfügbar, einige angekündigte Launchtitel für beide neuen Konsolen wurden bereits vor dem jeweiligen Verkaufsstart in das kommende Jahr verschoben. Manche Titel wie zum Beispiel “GTA V” sind bisher ausschließlich für die alten Konsolen erschienen und weder für den PC noch für die neuen Modelle angekündigt. Andere Titel wurden direkt für alle Konsolenmodelle veröffentlicht. Und genau da beginnt das Dilemma. Viele Spiele erscheinen noch auf allen Plattformen in den nächsten Jahren. Das Angebot für die bisherigen Konsolen ist gradezu gigantisch. Zudem wird man erst in zwei bis drei Jahren wirklich einen stark ausgeprägten grafischen Unterschied zwischen den Vorgängern und den Nachfolgern feststellen, bis auf das eine oder andere plattform-exklusive Spiel. Und die Preise der alteingesessenen Plattformen sind deutlich günstiger als die Neuen und grade etwas ältere Spiele bekommt man mittlerweile zu Schnäppchenpreisen.
Neben dem Preis, den Funktionen, der Leistungsfähigkeit der Hardware sowie den Spielen ist auch der jeweilige Controller meist ein Entscheidungsgrund. Der kabellose Controller der Xbox 360 wurde zuletzt als beliebtester Controller dem der PlayStation 3 vorgezogen. Bei den neusten Konsolen haben sowohl Sony als auch Microsoft natürlich auf Bewährtem aufgebaut und daran weiterentwickelt. So ist es nicht all zu verwunderlich, dass sich der Xbox One Controller nicht allzu sehr von seinem Vorgänger unterscheidet, der DualShock 4 jedoch deutlich im Vergleich zu dem DualShock 3 verändert wurde. In beiden Fällen eine konsequente Weiterentwicklung und Verbesserung. Dazu kommen unterschiedliche Funktionen. Der Xbox One Controller bietet im Grunde die selben Eigenschaften wie sein Vorgänger, die Buttons wurden nur leicht optimiert oder verändert. Dafür wurden jedoch Impulsschalter in den Triggern verwendet, die einen eigenen Widerstand zusätzlich zu den Rumblemotoren in dem Controllern haben. Sony hat ein Touchpad, das zusätzlich eine weitere Taste ist, sowie einen zusätzlichen Lautsprecher in seinen Controller eingebaut. Ebenfalls wurde eine Leuchtleiste an der Rückseite des DualShock 4 verbaut, die mit der optionalen PlayStation-Camera interagieren kann. Hier liegt es an den Spieleentwicklern solche neuen Funktionen in ihren Spielen für die neuen Geräte zu implementieren.
Hier beginnt die schwere Entscheidung: neue Konsole oder das etablierte Modell? Gibt es Spiele, die ich nicht verpassen möchte? Mag ich den neuen oder den alten Controller? Bietet mir das System alles, was ich mir von meiner Spielekonsole wünsche? Wieviel Geld bin ich bereit jetzt auszugeben? Wieviel kann ich sparen, wenn ich ältere Spiele spiele? Welche Features begeistern mich? Und welche kann ich mir nicht vorstellen zu nutzen?
Die Pros und Contras der erhältlichen Kontrahenten:
Xbox 360
Erhältlich seit (Europa): 2. Dezember 2005
Preis bei Einführung (UVP): 250,00 EUR (Slim-Version mit 250 GB Festplatte) & 199,90 EUR (Slim-Version mit 4 GB Flash-Speicher)
Pro:
- Großartiger Controller
- Sehr gute Multiplayer-Plattform
- Viele Spiele verfügbar, diese teilw. sehr günstig
- günstig zum aktuellen Zeitpunkt
- Crossover-Games Audio-Chat
- Viel Zubehör verfügbar
- großer Gebrauchtmarkt
- ausgereifte Technik
Contra:
- Zuletzt nur wenige gute Exklusiv-Titel
- kein Blu-ray Laufwerk
- Laut
- Entwicklerfokus wechselt zur neueren Konsolengeneration
PlayStation 3
Erhältlich seit (Europa): 23. März 2007
Preis bei Einführung (UVP): 249,00 EUR (Super-Slim-Version mit 12 GB internem Flash-Speicher)
Pro:
- Sehr gute Exklusiv-Spiele in der letzten Zeit erschienen
- Viele Spiele verfügbar, diese teilw. sehr günstig
- günstig zum aktuellen Zeitpunkt
- Blu-ray Player
- Viel Zubehör verfügbar
- Medienserver-Streaming
- großer Gebrauchtmarkt
- ausgereifte Technik
Contra:
- Controller nicht für jeden angenehm
- Multiplayer-Funktionen schlecht implementiert
- kein Crossover-Games Audio-Chat
- Entwicklerfokus wechselt zur neueren Konsolengeneration
WiiU
Erhältlich seit (Europa): 30. November 2012
Preis bei Einführung (UVP): 300,00 Euro (Basic Version in weiß mit 8 GB Flash-Speicher) & 350,00 EUR (Premium Version in schwarz mit 32 GB Flash Speicher)
Pro:
- Exklusiv-Titel besonders für Fans und Kinder toll
- Teilweise bewegungsintensive Spiele
- Spiele teilweise ohne Fernseher spielbar
- Verschiedene Bedienungsmöglichkeiten
- Viel Zubehör
Contra:
- Entwickler wenden sich anderen Konsolen zu, weniger neue AAA-Titel
- Wenige große Spiele-Titel
- Wenige Mitspieler auf der Plattform für Multiplayer
- Kein Blu-Ray Player
- Zubehör teilweise sehr teuer
Xbox One
Erhältlich seit (Europa, teilw.): 22. November 2013
Preis bei Einführung (UVP): 499,00 EUR
Pro:
- einige Exklusivtitel verfügbar
- Bedienung via Controller, Gesten- und Sprachsteuerung möglich
- zukunftsorientierte Plattform
- sehr guter Controller
- Multi-Media-Gerät für Spiele, TV, Video, Internet, uvm.
- Online-Funktionalität wie gewohnt gut
- 1080p Kamera
Contra:
- teuerste Konsole
- Wenige Spiele
- Spiele aktuell sehr teuer
- sehr wenig Zubehör bereits verfügbar
- anfällig für Kinderkrankheiten
PlayStation 4
Erhältlich seit (Europa): 29. November 2013
Preis bei Einführung (UVP): 399,00 EUR
Pro:
- Reine Spielkonsole mit viel Grafikpower
- Austauschbare Festplatte
- zukunftsorientierte Plattform
- sehr guter Controller
- verbesserte Online-Funktionalität
- gute Sharing-Funktionen
Contra:
- Wenige Spiele, viele Exklusivtitel verschoben
- Spiele aktuell sehr teuer
- anfällig für Kinderkrankheiten
- weder CDs noch MP3 abspielbar
- kein Medienserver-Streaming
Fazit:
Tja, das Ergebnis ist, dass es kein echtes Ergebnis gibt. Interessiert man sich vorrangig für Multiplayer-Games, dann kann man getrost zur Xbox 360 greifen und wird viele Mitspieler finden. Legt man Wert auf beeindruckende Kampagnen bietet die PlayStation 3 mit “The Last of Us” oder “Beyond: Two Souls” tolle Unterhaltung. Auf beiden Plattformen hat man mit “GTA V” ein gutes Argument noch mit den neuen Konsolen zu warten und aktuell noch weniger Geld als für die Neulinge auszugeben. Viele AAA-Titel wie “FIFA 14“, “Battlefield 4” oder “Need for Speed: Rivals” gibt es für alle Konsolen, außer der Wii U. Für die bleiben wenigstens noch “Call of Duty: Ghosts” und “Assassin’s Creed IV Black Flag” als große Zugpferde, aber immer mehr Entwickler verlassen die Plattform aufgrund schwacher Verkaufszahlen. Was dafür spräche, die Konkurrenz zu beleben und gegen den Strom zu schwimmen und genau diesen Exoten zu kaufen. Will man sich nicht mehr mit dem alten Gelump rumschlagen, dann bleibt nur in den finanziell sauren Apfel zu beißen und die aktuellen Konsolen trotz ihrer noch kleinen Spieleauswahl als Early Adopter innovativ unter den Tannenbaum zu schieben. Die Wahl welche Konsole euch mehr begeistert, liegt ganz bei euch.
Meine persönliche Entscheidung würde die Wii U ausschließen, da mich tatsächlich kaum ein Exklusivtitel reizt und auch viele Titel leider nicht mehr darauf erscheinen. Ein Teufelskreis, der Nintendo vielleicht seinen Platz im Konsolen-Markt kosten könnte, wenn es schlecht läuft. Für die Xbox 360 sind zwar viele großartige Spieletitel und ein hervorragender Controller verfügbar, aber zuletzt sind nicht mehr so viele interessante Exklusivtitel erschienen, die den Wunsch nach der 360 nähren würden. In meinem persönlichen Umfeld sind fast alle Gamer, die Multiplayer-Spiele auf der alten Xbox gezockt haben, bereits auf die neue Generation gewechselt. Die interessanteste Konsole der Vorläufer ist in meinen Augen aktuell die PlayStation 3. Viele Titel wie “Saints Row 4“, “Metro Last Light” oder “GTA V” und vor allem exklusive Spiele wie “The Last of Us” machen die PS3 schon mal interessant. Viele davon sind wie die Konsole selbst mittlerweile recht günstig oder auch gebraucht zu kaufen. Dazu könnte man sich einen Blu-ray-Player ins Haus holen. Allerdings sehe ich keinen Wert darin ein paar hundert Euro für eine Konsole, für die es vielleicht noch drei Jahre Spiele gibt, auszugeben und dann wieder in ein neues System zu investieren.
Die PlayStation 4 bietet in meinen Augen bis auf den stark verbesserten Controller, Sharing-Optionen und verbesserten Multiplayer-Funktionen nur einen technisch angepassten Aufguss vom Altbekannten. Bisherige Exklusivtitel lassen mich bis auf das im März 2014 kommende “InFamous: Second Son” kalt. So stelle ich persönlich mir nicht wirklich Innovation oder die Zukunft vor. Die Xbox One hat mich überrascht mit der Integration der Konsole als All-in-One-Entertainment-System ins Wohnzimmer. Grade die parallele Nutzung verschiedener Funktionen ist für mich großartig. Dazu kommen die von Xbox Live bekannte zuverlässige Multiplayer-Funktion, hervorragende Sprach- und Bewegungssteuerung sogar in Spielen, TV-Einbindung, ein hervorragender Controller und für mich ganz subjektiv großartige Exklusivspiele wie “Ryse: Son of Rome“, “Forza Motorsport 5” und dem noch kommenden “Titanfall“. Ich warte jetzt maximal noch bis “Watch_Dogs” im kommenden Jahr erscheint und werde dann eine Xbox One shoppen, wenn ich nicht zufällig früher nicht mehr an mich halten kann.
P.S.: Die Ouya ist für mich mangels AAA-Titel in diesem Vergleich nicht relevant und wurde daher nicht mit aufgenommen.